Du musst es wollen!
- makeup2go1
- vor 6 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Hä?
Was hat dieser Satz bitte ausgerechnet mit dem Thema Hochzeit zu tun?
Trifft er nicht sowieso auf zu viele Projekte zu, die wir im Leben in die Tat umsetzen wollen?? Egal ob es eine Diät, mehr Sport, gesündere Ernährung, ein neuer Job oder Nikotinverzicht sein sollen???
Für mich hören sich solche Projekte, die mit Verzicht, Schinderei oder wenigstens mit Anstrengung verbunden sind, nicht wirklich verlockend an. Zumindest nicht im ersten Schritt.
Klar ist, du musst raus aus der Komfortzone wenn du dein Leben verändern möchtest!! Soviel wissen wir. Ich muss auch raus aus der Komfortzone. Bei dem, was ich nun schreiben möchte.
Langsam kommen wir dem Thema Hochzeit näher. Sie verändert dein Leben, entweder nur auf dem Papier oder umfänglicher, ganz wie du möchtest.
Nun ist der oben zitierte Satz nicht von mir. Er ist im Gespräch mit einer >Bride to be< im Zusammenhang mit ihrer geplanten Hochzeit gefallen.
Hoppla, habe ich gedacht, da denke ich jetzt mal eine Runde drüber nach. Natürlich nehme ich dich mit.
Meine bisherigen Beiträge zielen ja darauf ab, dich für heikle Situationen zu wappnen um gute Entscheidungen zu treffen. Manchmal sollen sie dich auch nur zum Lachen bringen, denn Lachen kann Projekte retten.Oh ja!
Du merkst schon, ich kriege die Kurve nur schwer, weil ich Sätze hasse, die Wörter wie >wollen oder >müssen< enthalten. Jetzt muss ich aber .... und du auch!
Du musst es wollen, weil du sonst inmitten der Vorbereitung einfach aufgeben könntest!
Du musst es erst recht wollen, auch wenn der fünfte Dienstleister auf deine Anfrage nicht antwortet!
Du musst es auch dann noch wollen, wenn die angepeilte Lokation wegen Doppelbuchung absagt!
Du musst es besonders wollen, wenn deine Lieblingsmenschen nicht oder anders wollen!
Du musst es schon deshalb wollen, weil deine bessere Hälfte eventuell schon gar nicht mehr will!
Du musst es immer noch wollen, selbst wenn dein Budget oder die Naht am Brautkleid zu platzen droht!
Also, mir ist jetzt vom vielen >wollen< und >müssen< ganz schwindelig. Diese Wörter gehören definitiv nicht zu meinem Wortschatz.
Vielleicht zitiere ich lieber eine geläufige Redewendung aus dem Rheinland.
"Watt mutt, datt mutt“ und kann gleich hinterher schieben:“Et hätt noch immer jot jejange.“
In dem Sinne
XO Andrea




Kommentare