Stellt ihr euch gerade eine orientalische Schönheit vor, die geschmeidig von einem Glitzer-Schleier umweht alle ihre Körperteile in verschiedene Richtung schwingt?
Ne … Ne, gemeint ist der, zugegeben etwas überholte Brauch, den bräutlichen Schleier zu einem bestimmten Zeitpunkt auf eurer Hochzeitsfeier feierlich abzutanzen. Das geschieht als gesonderter Programm-Punkt unter (An)-Teilnahme aller Gäste. Diese symbolische Geste markiert den Übergang der Braut zur Ehe-Frau. Kann letzteres nicht bis übermorgen warten?
Braut ist frau schließlich nur einmal … oder dreimal? Ganz wie es euch beliebt.
Sehr zu Recht macht ihr euch einen Kopf, ob eure Frisur dieses Prozedere unbeschadet übersteht. Die Feier ist nämlich damit noch nicht vorbei. Vielmehr könnt ihr >Schleier-Befreit< jetzt richtig loslegen und den Dancefloor entern. Keine Braut möchte dies wie ein gerupftes Hühnchen tun.
Aus Sicherheitsgründen befestige ich einen Schleier immer so, dass er einfach und ohne destruktive Folgen entfernt werden kann. Ich kann beim besten Willen keinen Vorteil erkennen, wenn der Schleier so fest in die Frisur eingearbeitet ist, dass der Braut ein Schleudertrauma droht, sollte sich der Schleier verfangen oder gar hängenbleiben.
Ich wundere mich schon seit längerem darüber, dass ich, wenn ich Brautkleider samt Schleier zur Weitervermittlung annehme, festellen muss: Der Kamm des Schleiers wurde mittig durchgebrochen, um ihn, keine Ahnung wie, in die Frisur zu wickeln.
Ein höchst fragwürdiges Unterfangen und die Frage nach einem Schleiertanz fällt somit unter die >abgeschlossene Vergangenheit einer nicht stattgefundenen Zukunft<.
Einen so befestigten Schleier könnt ihr nicht abtanzen, sondern ausschließlich abschneiden.
Entschuldigt mal bitte! Abgesehen vom Tatbestand des Frevels, wie sieht das denn aus?
Es gibt Schleier in sämtlichen Längen. Alle haben sie einen Punkt gemeinsam. Frau muss auf sie aufpassen.
Die drohenden Gefahren habe ich ausführlich in meinem Beitrag >Verschleiert< beschrieben. Achtet bitte beim Braut-Styling peinlich darauf, wie der Schleier befestigt wird und ob ihr ihn auch selber abnehmen könnt.
Ob ihr ihn dann feierlich abtanzen oder unspektakulär einfach aus der Frisur entfernen wollt, bleibt euch überlassen.
Ah, ihr wollt noch wissen, wie ein Schleiertanz funktioniert? Ganz einfach. Alle Gäste halten den Schleier wie einen Baldachin über das tanzende Brautpaar. Es war auch mal Sitte Scheinchen und Münzen in den Schleier zu werfen.
Was wird nun im Zeitalter der bargeldlosen Zahlung geworfen?
Kommunal-Obligationen oder Inhaber-Schuld-Verschreibungen?
Wenn euch noch etwas einfällt, lasst es mich nur zu gerne wissen.
XO Andrea
Comentarios